Works
Books

25 Feb 2022, 5 – 10 pm
Fünfzigzwanzig, Salzburg, AT
FLOATING LANDCAPES
Marco Döttlinger, Andrés Ramírez Gaviria, Miriam Hamman, Enar de Dios Rodríguez, Peter Schreiner, Anna Stadler/Lukas Gwechenberger, Johannes Ziegler
Curated by Karolina Radenkovic
Exhibition run: 25 Feb 2022 – 29 Apr 2022
More info here

4 Feb 2022, 5 – 8 pm
Bildraum Bodensee, Bregenz, AT
STADT LAND FLUSS
FOTOGRAFISCHE ORTSERKUNDUNGEN
Iris Andraschek, Peter Garmusch, Gerhard Klocker, Anja Manfredi,
Peter Schreiner, Herwig Turk
Curated by Verena Kaspar-Eisert
Exhibition run: 5 Feb 2022 – 15 Mar 2022
More info here

20 Nov 2021, 4 pm
Stadtgalerie Lehen, Salzburg, AT
ONE ARTIST – ONE MINUTE – 40 JAHRE FOTOHOF
Exhibition run: 20 Nov 2021 – 20 Jan 2022
More info here

28 Oct 2021, 7 pm
Traklhaus, Salzburg, AT
STADT LAND FLUSS –
FOTOGRAFISCHE ORTSERKUNDUNGEN
Iris Andraschek, Peter Garmusch, Anja Manfredi,
Peter Schreiner, Herwig Turk
Introduction to the exhibition by curator Verena Kaspar-Eisert
Exhibition run: 29 Okt – 4 Dec 2021

15 Sept 2021
Paris, FR
OPEN STUDO
STUDIO OUVERT
Cité Internationale des Arts Paris
18 Rue de l'Hôtel de ville, 75004 Paris
Studio 1442, Bâtiment D
Find more info here!

8 July 2021
Arles, FR
FOTOHOFedition at Les Rencontres d'Arles 2021
SOIRÉE SUR LE RHÔNE: BOOKS & DRINKS
Quai de la Roquette # Rue Genive
Thursday, 8 July 7 pm – late
with:
Mafalda Rakos, A Story to Tell
Peter Schreiner, The Black Triangle
Wolfgang Vollmer, Henry Rox Revue

30 June – 1 Oct 2021
Galerie DAS ZIMMER, Salzburg, AT
SCHERE STEIN PAPIER
Bergmüller : Schreiner
In the spring of 2020, when the first lockdown was imposed on Austria and social life came to a halt, a duel unfolded between Franz Bergmüller and Peter Schreiner, which was fought with all available means. 33 matches of the well-known finger game were played out from a safe distance. Meanwhile, they have become historical skirmishes that ignore or expand the framework of the game, accept it, transgress it, blow it or redraw it.
Galerie DAS ZIMMER
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg
Mo – So,10–20 Uhr
Eröffnung: 29.6.2021, 17–20 Uhr
Ausstellungsdauer: 30.6. – 1.10.2021

29 Jun – 7 Aug 2021
FOTOHOF, Salzburg, AT
SALZBURGBILDER
Fotoarchive des Salzburger Freilichtmuseums als Quelle zeitgenössischer Fotografie
As part of the ‘40 years of FOTOHOF’ anniversary, fifteen photo artists from the FOTOHOF’s inner circle have taken a closer look at two picture archives owned by the Salzburg Open-AirMuseum. The resulting works provide a comprehensive view of Salzburg and a contemporary artistic use of the medium of photography.
The source material consists of two extensive collections of historical pictures featuring a total of 11,400 photos that look at historical rural culture, its ways of life and work practices –and especially how they become inscribed in the region’s buildings. One collection dates back to Kurt Conrad, the founder and first director of the Open-Air Museum; the other, to Bruno Kerschner, Salzburg’s very own ‘photographer of landscapes, trade, and industry’. At the initiative of Michael Weese, acting director of the Open-Air Museum, and under the curatorship of Rainer Iglar and Michael Mauracher, this photographic material has provided the source of inspiration for the photographers’ projects.
The topical photographic works reflect the thematic modules of these two Salzburg photo archives: the home and its fixtures and furnishings, farmhouse typologies, settlement and landscape forms, peasant and artisanal work, industry, customs, and the alpine region itself.
An exhibition at two venues:
FOTOHOF / Inge-Morath-Platz 1-3 / 5020 Salzburg / Austria &
Stadtgalerie Lehen / Inge-Morath-Platz 31 / 5020 Salzburg / Austria
Exhibition run: 29 June – 7 August 2021

4 Jun – 28 Sept 2021
ARTIST IN RESIDENCE
in the studio of Salzbourg (Autriche)
at the Cite Internationale des Arts, Paris

19 May 2021
Salzburger Kunstverein, AT
Point of view (Friday, 17 April 2020) is installed in the café restaurant Buk e Kryp in the Künstlerhaus in Salzburg.

OUT NOW!
THE BLACK TRIANGLE
Fotohof edition vol. 300
Text: Oswald Egger
Design: Peter Schreiner
2021, Softcover
22x22 cm
376 pages
360 color plates
Edition: 400
ISBN 978-3-903334-00-7
€ 29
More info:

8 Nov 2021 – 17 Jan 2021
Kunsthaus Essen, Germany, DE
VICE VERSA
Peter Schreiner und Nadine Weixler
Mit dem Ausstellungsprojekt Vice Versa wendet sich das Kunsthaus Essen zweier eigenständiger, an vielen Stellen aber eng verbundener künstlerischer Positionen zu. Die geplante Präsentation ist die erste institutionelle Einzelausstellung von Nadine Weixler und Peter Schreiner in Deutschland. Mit Foto- und Videoarbeiten, Publikationen und raumgreifenden Installationen nimmt sie die unterschiedlichen Strategien der Künstler_innen zur Beschreibung und zur Deutung von Wirklichkeit, sowie zum experimentellen Umgang mit reproduktiven Medien in den Blick.
Gezeigt werden neben einer, beiden Künstler_innen gewidmeten, umfassenden Werkschau auch Arbeiten, die einer langjährigen kollaborativen Praxis entstammen. Ihre Funktion ist es dabei nicht, zwei hermetische Positionen künstlich zu verbinden. Vielmehr erscheint diese kollaborative Ebene als eine natürliche Fortführung von Aspekten aus beiden Werken. In ihr wird vertieft, was in den eigenständigen Arbeiten von Nadine Weixler und Peter Schreiner an Verbindungen bereits vorhanden ist. Denn davon gibt es viele, von offensichtlichen Gemeinsamkeiten bis hin zu flüchtigen Momenten, die sich vielleicht nur eingeweihten Betrachter_innen zu erkennen geben. Die Wege, die durch diese Verflechtungen führen sind deshalb keine geraden. Sie bestehen aus Umwegen und Abkürzungen, die vielleicht weniger dazu geeignet sind die Dinge zu ordnen, als bestimmte Grenzen (zumindest) zu verschmieren.
Eine wichtige Erweiterung und Ergänzung des Ausstellungsprojekts ist ein zeitlich parallel geplanter Residenzaufenthalt der Künstler_innen im Gastatelier des Kunsthauses Essen. Als Artists in Residence erhalten Nadine Weixler und Peter Schreiner für einen Monat die Möglichkeit, die Stadt Essen sowie die gesamte Region aus der Nähe kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und im großzügig bemessenen Atelierraum künstlerische Ideen umzusetzen. Der geplante Aufenthalt entspricht dabei grundlegend dem Interesse des Kunsthauses Essen, den künstlerischen Ideentransfer international zu unterstützen und ausgewählten Gastkünstler*innen die einzigartige Kulturlandschaft des Ruhrgebiets und der Stadt Essen zugänglich zu machen
Kunsthaus Essen
Rübezahlstr. 33
45134 Essen
Germany
Exhibition run: 29 June – 7 August 2021
Opening hours: Thursday to Sunday 3 – 6 pm